Ostsee > Greifswalder Bodden / Peenestrom

Richtfeuer Freest

Geogr. Lage: 54°08´N, 13°44´O     Standort: N-lich vom Hafen Freest     Errichtet: 1958



1958
Leit- und Richtfeuer Freest in Betrieb genommen

Freest-Feuer angezündet
[NfS. Nr. 2409 v. 05.07.1958]

1. Freest-Leitfeuer

Geogr. Lage: 54°08´18,9´´N, 13°43´47,1´´O.
Kennung: F. w. & r. & gn.
Feuerhöhe über Wasser: etwa 5 m
Tragweite: 4 sm
Feuerträger: Etwa 4,2 m hohe, weiße Gitterbake mit Galerie.
Angaben: Der weiße Sektor bezeichnet die Einfahrt zum Hafen von Freest

2. Tonnenbank-Richtfeuer ...


3. Freest-Richtfeuer

a) Unterfeuer

Geogr. Lage: 54°08´14,3´´N, 13°43´49,9´´O.
Kennung: Ubr.
Feuerhöhe über Wasser: etwa 15 m
Tragweite: 6 sm
Feuerträger: Etwa 12 m hohe, weiße Gitterbake mit weißem, rot umrandetem .

b) Oberfeuer

Geogr. Lage: 54°08´13,3´´N, 13°43´46,5´´O.
Kennung: Ubr.
Feuerhöhe über Wasser: etwa 18,6 m
Tragweite: 6 sm
Feuerträger: Etwa 12,5 m hohe, weiße Gitterbake mit weißem, rot umrandetem .

Angaben: Die Feuer sind gleichgängig. Sie sind in 242,7° in Linie und bezeichnen das Fahrwasser vom Peenestrom bis zum weißen Sektor des Freest-Leitfeuers zu 1.
1977

Signalstellen eingegangen
[NfS. Nr. 3641 v. 17.9.1977]

Geogr. Lage: ungf. 54°08,5´N 13°44,0´O, Freest
Angaben: Die Verkehrs- bzw. Warnsignalstellen sind eingegangen.
1992

Freest-Leitfeuer (C2659.27)

Geogr. Lage: 54°08´N, 13°44´E.
Kennung: F. w./r./gn.
Feuerhöhe über Wasser: 7 m
Höhe über Erdboden: 4 m
Tragweite: 5/3/2 sm
Angaben: weiße Gitterbake mit Plattform.


Unterfeuer Freest (C2659.24)

Geogr. Lage: 54°08´N, 13°44´E
Kennung: Ubr. 6 s
Feuerhöhe über Wasser: 15 m
Höhe über Erdboden: 12 m
Tragweite: 9 sm
Angaben: weiße Gitterbake mit rotem .


Oberfeuer Freest (C2659.25)

Kennung: Ubr. 6 s
Feuerhöhe über Wasser: 18 m
Höhe über Erdboden: 13 m
Tragweite: 9 sm
Angaben: weiße Gitterbake mit rotem ,
etwa 0,4 kbl vom Unterfeuer

1999
Leitfeuer Freest entgültig gelöscht, Richtlinie unverändert

Leitfeuer außer Betrieb gesetzt
[(WSA Stralsund 62/99) NfS. 38 v. 24.9.1999]

Streiche

Leitfeuer Freest auf 54°08,21´N 013°43,68´E

2004

Richtfeuer geändert
[NfS. 2411. v. 11.6.2004]

Ersetze:





Oberfeuer durch Oberfeuer mit Oc. R. 6s 25m 12M auf 54°08,08´N 013°43,32´E

Unterfeuer durch Unterfeuer mit Oc. R. 6s 12m 12M auf 54°08,39´N 013°43,58´E

Richtlinie und Name unverändert.

2010

   Unterfeuer Freest (C2659.24)
2011





Position: 54°08´N, 13°44´E
Kennung: Oc. 6 s
Nenn-TW: 9 M
Höhe über Wasser: 15 m
Höhe über Erdboden: 12 m

Angaben: weiße Gitterbake mit rotem



   Oberfeuer Freest (C2659.25)






Position: 54°08´N, 13°44´E
Kennung: Oc. 6 s
Nenn-TW: 9 M
Höhe über Wasser: 18 m
Höhe über Erdboden: 13 m

Angaben: weiße Gitterbake mit rotem , etwa 0,4 kbl vom Unterfeuer.



< < zurück