1849
|
Birk-Bake errichtet
Bake errichtet
["Zeewezen en de Zeevaartkunde", Amsterdam 1849]
Standort: Am dem Nordende von der Kalk-Bank, die sich von Birk erstreckt, etwa 3½
Kabellängen N. zu O½O von dem Flachwasser.
Eigenschaft: Bake mit weißem Holz und rotem Ballon.
|
1876
|
Feuerschiff-Station "Kalkgrund" eingerichtet
[NfS. No. 321 v. 13. Mai 1876]
Die Königliche Regierung zu Schleswig hat unter dem 28. April d. J. bekannt gemacht, daß am 21.
April d. J. bei der Nordspitze der Untiefe Kalkgrund ein rothes Feuerschiff mit zwei
Pfahlmasten ausgelegt worden ist.
Dasselbe wird vom 1. Mai ab am Fockmast, 8 Met. über dem Wasserspiegel, ein weißes festes Feuer führen,
welches bei klarer Luft 7 Sm weit aus allen Richtungen sichtbar sein wird. Auf beiden Seiten des 20,25 Met. in der
Wasserlinie langen Schiffes ist in weißen Buchstaben der Name Kalkgrund gemalt, am Heck des Schiffes ist ein
Adler als Verzierung angebracht.
Linsen-Apparat 6. Ordnung (Fresnel).
Das Schiff liegt 180 m NzO von der auf der Untiefe Kalkgrund befindlichen Bake auf 18 Met. Wasser
...

"Kieler Förde, 1920
|
1937
|
Birk-Bake niedergelegt
Birk-Bake abgebrochen
[NfS. Nr. 248 v. 23. Januar 1937]
Geogr. Lage: Ungf. 54°47,9´N, 9°54,5´O, auf Birknack
Angaben: Die Bake ist zu streichen.
|
1963
|
Neue Baken-Richtlinie (Ankerverbot) eingerichtet
Im Jahre 1963 wurde als Ersatz für das Feuerschiff Kalkgrund der Leuchtturm
Kalkgrund erbaut, welcher elektrifiziert wurde. Dazu wurde 1964 von der Geltinger Birk ein 4,5 Zentimeter
dickes Energiekabel zum Turm verlegt. |
1964
|
Kabel verlegt
[WSA Kiel, 15.VI.1964 (139); (NfS. 2511 v. 20.6.1964)]
1. Kabel
Neue geogr. Lage:
a) 54°47´48´´N 9°54´56´´O.
b) 54°48´38´´N 9°54´45´´O
c) 54°49´32´´N 9°54´01´´O
d) 54°49´36´´N 9°53´54´´O
e) 54°49´35´´N 9°53´21´´O, Kalkgrund-Feuer.
Angaben: Das Unterwasserkabel verläuft jetzt von a) nach e).
2. Kabeltonnen
Neue geogr. Lage:
a) 54°48´38´´N 9°54´50´´O.
b) 54°49´36´´N 9°54´00´´O
|
1967
|
Kabel-Richtbaken errichtet
[WSA Kiel, 5. I. 1967(9).); (NfS. Nr. 111 v. 14.1.1967)]
a) Unterbake
Geogr. Lage: 54°47´46,7´´N, 9°54´56,1´´O
Karteneintragung: Kb-Bkn.
Beschreibung: Mast mit Ankerverbotstafel und rotem Dreiecktoppzeichen, Spitze oben.
b) Oberbake
Geogr. Lage: 40 m 174° von der Unterbake
Beschreibung: Mast mit rotem Dreiecktoppzeichen, Spitze unten.
Angaben: Die Richtbaken bezeichnen den Verlauf des Unterwasserkabels zum Kalkgrund-Feuer im Bereich des flachen
Wassers.
|
2003
|
Der Abschluß des Kabels für den Leuchtturm Kalkgrund war im Maschinenhaus des Falshöft-Leuchtturmes installiert.
Als letzterer im Jahre 2002 außer Betrieb gesetzt wurde und die Eigentumsverhältnisse sich geändert hatten,
ist die Stromversorgungs-Anlage Anfang Januar 2003 in einen Container außerhalb des Falshöft-Geländes
verlagert worden. |