Ostsee > Östliches Stralsunder Fahrwasser

Foto: G.Liedtke 2006

Richtfeuerlinie Glewitz — Stahlbrode

Geogr. Lage: 54°15´N, 13°19´O    Standort: O-lich der Grahler Fähre    Errichtet: 1976    Gelöscht und beseitigt: 2015



Jahrhundertelang war die Glewitzer Fähre die wichtigste Überquerung von der Insel Rügen nach Pommern.
Mit Fertigstellung des Rügendammes im Jahre 1936 wurde der Fährbetrieb eingestellt und 1994 wieder in den Sommermonaten aufgenommen.


Willem Janszoon Blaeu: Rugia Insula ac Ducatus accuratissime descripta ab E. Lubino, 1647


1976
Richtfeuer Glewitz in Betrieb genommen

Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 3189 v. 4.9.1976]


Glewitz Richtfeuer

Geogr. Lage:
a) 54°14´35´´N 13°19´20´´O, Unterfeuer
b) 54°14´36´´N 13°19´24´´O, Oberfeuer
Karteneintragung: Je Glt. gn. 6 sm
Feuerhöhe über Wasser: zu a) 13,5 m, zu b) 16,5 m
Feuerträger: zu a) 9,5 m hoher, weißer Gittermast mit roter Tagmarke ;
zu b) 11 m hoher, weißer Gittermast mit mit roter Tagmarke
Angaben: Die Feuer sind in 245,2° in Linie.
1978

Glewitzer-Fähre-Richtfeuer, Kennung geändert
[NfS. Nr. 1576 v. 22.4.1978]

Geogr. Lage:
a) Ungf. 54°14,5´N, 13°19,3´E, Unterfeuer.
b) etwa 0,6 Kblg 65° von a), Oberfeuer.
Karteneintragung: Jeweils Ubr. gn. 6 sm.
1982

Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 242 v. 23.1.1982]

Geogr. Lage:
c) 54°14´35´´N, 13°19´20´´E, (Unterfeuer)
d) 54°14´36´´N, 13°19´25´´E, (Oberfeuer)
Karteneintragung: Jeweils Ubr. gn ztws.
Angaben: Die Feuer zu c) und d) in 65,2° in Linie.
1994

Richtfeuer gelöscht
[NfS. 20 v. 20.5.1994]

Oberfeuer Glewitz 54°14´32´´N 13°19´18´´E
Unterfeuer Glewitz 54°14´31´´N 13°19´13´´E

Die Richtfeuerlinie ist zu streichen.
2009

Unterfeuer Glewitz (C 2625.4)
Position: 54°15´N, 13°19´E
Kennung: Oc. G. 6 s
Nenn-TW: 6 M
Höhe über Wasser: 13 m
Höhe über Erdboden: 9 m
Angaben: Gittermast mit rotem


Oberfeuer Glewitz (C 2625.41)
Position: 54°15´N, 13°19´E
Kennung: Oc. G. 6 s
Nenn-TW: 6 M
Höhe über Wasser: 16 m
Höhe über Erdboden: 11 m
Angaben: Gittermast mit rotem , 111 m vom Unterfeuer.
2015
Richtfeuerlinien Stahlbrode und Glewitz gelöscht

Richtfeuer Glewitz gelöscht
[BfS 10/15 WSA Stralsund, 21.01.2015]

Geogr. Lage: siehe Übersicht
Zeit der Ausführung: ab 30.01.2015; ohne weitere Nachricht
Gültig von: 30.01.2015
Angaben: Die folgenden Feuer in den Häfen Stahlbrode und Glewitz werden ab 30.01.15 gelöscht und ersatzlos zurückgebaut.
Die Feuer und die Richtlinie sind zu streichen.







Unterfeuer Stahlbrode
54°13,9518´N 013°17,1552´E, Oc.G.6s, 6M, 18m

Oberfeuer Stahlbrode
54°13,9315´N 013°17,0801´E, Oc.G.6s, 6M, 22m

Unterfeuer Glewitz
54°14,5125´N 013°19,2302´E, Oc.G.6s, 6M, 13m

Oberfeuer Glewitz
54°14,5327´N 013°19,3052´E, Oc.G.6s, 6M, 16m

< < zurück