"Charte von den Mündungen der Elbe und Weser ... von 1825"
1872
|
Anzündung eines Feuers auf Langlütjensand
[NfS-No. 247 v. 22.6.1872]
Zur Bezeichnung des Bauplatzes eines zweiten Forts auf dem Langlütjensand in der Weser, ungef.
2000 Met. (10,8 Kblg.) unterhalb des im Bau begriffenen ersten Forts, Wedderwardensiel gegenüber, ist ein weisses
festes Feuer am Ende der provisorischen Transportbrücke angezündet worden. Dasselbe befindet sich 5 Met. hoch
über der Meeresfläche bei gewöhnlichem Hochwasser und wird vom Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang brennen.
Vorläufig besteht das Feuer aus einer gewöhnlichen Laterne mit Oellampe und grossen runden Dochte,
dagegen wird vom 1. September d. J. dasselbe mit einem Fresnel´schen Feuer 7. Ordnung vertauscht werden.
Fresnel´sches Feuer angezündet
[NfS-No. 392 v. 7. 9.1872]
Mit Bezug auf No. 247 der NfS. d.J. wird mitgetheilt, dass das im Anfang des Monats zu errichtende
Fresnel´sche Feuer nicht am Kopfe der provisorischen Transportbrücke, sondern auf der nördlichen Ecke des
Perrons, 22,5 Met. (71,7 rheinl. Fuss) weiter rückwärts, 8,3 Met. (25,8 rheinl. Fuss) über gewöhnlichem
Hochwasser aufgestellt wird.
|
1876
|
Veränderung des Feuers Langlütjensand
[NfS-No. 345 v. 20.5.1876]
Das Großherzoglich Oldenburgische Staatsministerium, Departement des Innern, hat unter dem
10.5. d. J. bekannt gemacht, daß das am 15.5. d. J. das weiße feste Feuer (Linsen-Leuchtapparat 5. Ordnung) auf
der provisorischen Landungsbrücke des Forts Langlütjensand II durch eine gewöhnliche Laterne mit weißem
Licht ersetzt werden wird. ...
|
1878
|
Beschreibung des Leuchtfeuers
["Die Schiffahrtszeichen an der deutschen Küste, Reichskanzler-Amt, 1878]
Langlütjensand (Nr.: 118),
auf der provisorischen Landungsbrücke, ungf. 10,8 Kabellängen unterhalb des im Bau begriffenen Forts
Langlütjen II.
Geogr. Lage: 53°34´36´´N-Br., 8°29´39´´O-Lg.
Lichterscheinung: Ein weißes festes F. den ganzen Horizont beleuchtend.
Beschreibung des Leuchtapparates: Gewöhnliche Laterne
Art des Erleuchtungsmittel: Petroleum
Höhe der Flamme über Hochwasser: 8,3 m
Höhe der Flamme über Erdboden: 2,5 m
Höhe des Leuchtfeuergebäudes: 2,5 m
Sichtweite: 5 Sm
Beschreibung: Gewöhnliches Kandelaber.
Bedienung des Feuers: 1 Wärter
Das Feuer ist errichtet: 1872
Das Feuer ist verändert: 15. Mai 1876
Sonstige Bemerkungen: Die Laterne steht auf dem an der SO-Seite des Forts befindlichen Perron.
|
1924
|
Umbau des Langlütjen-Feuer geplant
[NfS-No. 1938 v. 14. Juni 1924]
auf ungf. 53°39´N, 8°23´O wird demnächst wegen Umbaus zeitweilig gelöscht werden.
Langlütjen-Feuer vorübergehend gelöscht
[NfS-Nr. 3436 v. 20. September 1924];
vgl. NfS. 1938/1924
Wegen Umbaus ist das Feuer der Langlütjen-Leuchtbake auf ungf. 53°39,3´N,
8°23,5´O vorübergehend gelöscht worden.
Genauere Angabe über die neue Lage des Feuers und der Richtlinie folgen später.
|
1925
|
Änderung der Langlütjen-Leuchtbake
[NfS-Nr. 20 v. 3.1.1925]
Die Umänderung der Langlütjen-Leuchtbake im Fedderwarder Fahrwasser der Außenweser
auf ungf. 53°39´N 8°23´O in ein unbewachtes F. w. & r. & gn. ist ausgeführt und ihr
verstärktes Feuer in Betrieb genommen worden. Die Lichtquelle ist Flüssiggas-Glühlicht.
Die Höhe des Feuers über Hochwasser beträgt 12,8 m. die der Bake über dem Erdboden 17,5 m.
Das Feuer ist weiß 11, rot 11 und grün 9 Sm sichtbar.
Die zylindrische, eiserne Leuchtbake mit Galerie und Laternenaufbau soll später einen rot und weiß waagerecht
gestreiften Anstrich erhalten.
Das Feuer dient als Leitfeuer einesteils in NW-licher Richtung für die Strecke zwischen der Leucht-Glockentonne Q
und der Spierentonne 7, andernseits in SO-licher Richtung für die Strecke zwischen den Leuchttonnen 19 und
W.
Anstrich geändert
[NfS-Nr. 3315 v. 8.8.1925]
Der zylindrische Teil der Leuchtbake Langlütjen hat oberhalb des Mauerwerks einen rot-weiß
gewürfelten und die Galerie und Laterne einen grünen Anstrich erhalten. Der untere Teil ist schwarz
gestrichen.
|
1934
|
Neue Richtfeuerlinie Langlütjen
Langlütjen-Unterfeuer in Betrieb genommen
[NfS-Nr. 3731+3807 v. 6.10.1934]
Geogr. Lage: 53°39´32´´N 8°23´7´´O, 490 m rw. 328,6° von
der bisherigen Leuchtbake Langlütjen.
Angaben: Das neue Unterfeuer ist in Betrieb genommen; es brennt zunächst als festes Leitfeuer. Das Feuer der
bisherigen Leuchtbake Langlütjen ist gelöscht.
Richtfeuer Langlütjen angezündet
[NfS-Nr. 4556 v. 24.11.1934]
Auf der Außenweser ist die neue Langlütjen-Richtfeuerlinie zur Befahrung des
Fedderwarder Hauptfahrwassers von der Leucht-Glockentonne Q bis zur Leuchttonne 17 in Betrieb
genommen.
Die Richtfeuerlinie wird gebildet durch die neu erbaute Leuchtbake Langlütjen-Unterfeuer und die zum
Langlütjen-Oberfeuer umgebaute bisherige Leuchtbake Langlütjen.
a) Langlütjen-Unterfeuer
Geogr. Lage: 53°39´32´´N 8°23´7´´O, 490 m rw. 328,6° von
der bisherigen Leuchtbake Langlütjen.
Karteneintragung: Ubr. Grp. (3) w. & r. & gn.
Kennung: Unbewachtes, unterbrochenes Feuer mit einer Gruppe von drei Unterbrechungen.
Flüssiggasglühlicht
Das zeitweilige weiße Festfeuer ist gelöscht worden.
Feuerhöhe über Wasser: 10,8 m
Sichtweite: Weiß 9, rot 5 und grün 4 Sm.
Feuerträger: 14,7 m hohe Bake, bestehend aus rotem, dreibeinigem Unterbau aus Eisenfachwerk, darüber
rot-weiß in Dreiecksform gestrichenem, zylindrischem Gaskesselraum mit grüner Laterne und Galerie.
b) Langlütjen-Oberfeuer (umgebaute bisherige Leuchtbake Langlütjen)
Geogr. Lage: 53°39´18,6´´N 8°23´20,9´´O.
Karteneintragung: F.
Kennung: Unbewachtes, weißes Festfeuer. Flüssiggas-Glühlicht.
Feuerhöhe über Wasser: 19 m
Sichtweite: 9 Sm.
Feuerträger: 22,5 m hohe Bake, bestehend aus einem schwarzen, runden, steinernen Unterbau, darüber
rot-weiß gewürfeltem, zylindrischem, eisernem Schaft mit aufgesetztem, schwarzem, vierseitigem Gittermast mit
Laterne.
Sektor: Sichtbar bis etwa 20° zu beiden Seiten der Richtlinie.
Bemerkung: Führt in Verbindung mit dem weserabwärtsscheinenden Leitsektor des neuen
Langlütjen-Unterfeuers rw. 148,6° von der Leuchtglockentonne Q bis zur Leuchttonne
17.
Die Richtlinie läuft in einem rechtwinkligen Abstand von 125 m südwestlich an der Leuchtbake
Robbennordsteert vorbei.
Die Feuer brennen zunächst probeweise.
|
1939
|
Mit Kriegsausbruch wurden die Leuchtfeuer der Weser gelöscht
Feuer gelöscht
[Sonder-NfS. Nr. 20 v. 19.9.1939]
1. Die Befeuerung und Betonnung der Weser zwischen Hoheweg und Wesermünde ist in die Sonderbezeichnung (S.B)
einbezogen.
Folgende Feuer sind dauernd gelöscht und können nicht angefordert werden:
... Langlütjen Ober- und Unterfeuer (Lfv. 1939 IIIA 1427/28) ...
2. Die Befeuerung der Weser zwischen Wesermünde und Bremen wird für dauernd gelöscht und kann nicht
angefordert werden
|
1950
|
Unterfeuer Langlütjen, (Lfv. Nr. 1434), auf dem N-lichen Ausläufer des Sandes.
Geogr. Lage: 53°40´N, 8°23´O
Kennung: Ubr. Grp. (3) w. & r. & gn.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 10,8 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 14,7 m
Angaben: Rot-weiße zylindrische, eiserne Bake auf rotem, eisernem, dreibeinigem Unterbau mit grüner Laterne
und Galerie.
Oberfeuer Langlütjen, (Lfv. Nr. 1435), auf dem Langlütjensand, 2,6 Kblg vom Unterfeuer.
Geogr. Lage: 53°39´N, 8°23´O
Kennung: F.
Höhe des Feuers über Hochwasser: 19 m
Höhe des Turmes über Erdboden: 22,5 m
Angaben: Schwarzer, vierseitiger Gittermast mit Laterne auf einem schwarzen, runden, steinernen Unterbau, darüber
ein zylindrischer, rot-weiß gewürfelter, eiserner Schaft.
|
1953
|
Anstrich wird geändert
[WSA Bremerhaven, 28. VII. 1953; (NfS. Nr. 2710 v. 1.8.1953)]
Zeit der Ausführung: im Sommer 1953
e) Langlütjen-Oberfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°39´N, 8°23´O
Angaben: Der bisher rot-weiß gewürfelte zylindrische Teil der Leuchtbake erhält schwarz-weiß
gewürfelten Anstrich.
c) Langlütjen-Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°40´N, 8°23´O
Angaben: Die bisherigen roten Teile der Leuchtbake erhalten einen schwarzen Anstrich.
Anstrich geändert
[WSA Bremerhaven, 24. IX. 1953; (NfS. Nr. 3398 v. 26.9.1953)]
e) Langlütjen-Oberfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°39´N, 8°23´O
Angaben: Der bisher rot-weiß gewürfelte zylindrische Teil der Leuchtbake hat schwarz-weiß
gewürfelten Anstrich erhalten.
c) Langlütjen-Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 53°40´N, 8°23´O
Angaben: Die bisherigen roten Teile der Leuchtbake und die Laterne haben schwarzen Anstrich erhalten.
|
1967
|
Richtfeuerlinie aufgehoben
[NfS. Nr. 3985+4875 v. 16.12.1967]
Langlütjen-Unterfeuer auf ungf. 53°39,5´N 8°23,1´O ist kein Unterfeuer mehr
Langlütjen-Oberfeuer auf ungf. 53°39,3´N 8°23,3´O ist zu streichen.
Angaben: Die Feuerträger bleiben vorerst als Tagmarken bestehen.
|
1970
|
Langlütjen-Leitfeuer wird gelöscht
[NfS. Nr. 4518 v. 21.11.1970]
Das Leitfeuer wird gelöscht. Der Feuerträger bleibt als Tagmarke stehen.
|
1971
|
Langlütjen-Leitfeuer gelöscht
[NfS. Nr. 964 v. 13.3.1971]
Geogr. Lage: Ungf. 53°39,5´N 8°23,1´O
Karteneintragung: Alter Lcht.-Tm.
Angaben: Das Leitfeuer ist zu streichen. Der Feuerträger bleibt als Tagmarke stehen.
|
1970
|
Langlütjen-Richtfeuer im Bau
[NfS-Nr. 2038 v. 6.6.1970]
Geogr. Lage:
a) 53°39´50,1´´N 8°22´22,0´´O
b) 53°39´33,1´´N 8°23´03,7´´O
Angaben: An diesen Orten sind Feuerträger für ein neues Richtfeuer in Bau.
Quelle: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), HBdia158
Langlütjen-Richtfeuer werden angezündet
[NfS-Nr. 4518 v. 21.11.1970]
a) Unterfeuer
Position: 53°40´N, 8°23´E
Angaben: Schwarzer Mast mit schwarz-weißer achteckiger Galerie und dreieckiger Toppmarke mit
Radarreflektor
b) Oberfeuer
Position: 53°40´N, 8°23´E
Angaben: Schwarzer Mast mit weißer Galerie.
|
1971
|
Langlütjen-Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 964 v. 13.3.1971]
Unterfeuer
Geogr. Lage: 53°39´33,1´´N 8°23´03,7´´O
Karteneintragung: Ubr. w/r/gn. 3s 11/9/8 sm
Feuerhöhe über Wasser: 15,5 m
Tragweite: Weiß 12 sm
Feuerträger: 18,9 m hoher, schwarzer Mast mit schwarz-weißer, achteckiger Galerie und dreieckiger
Tagmarke.
Oberfeuer
Geogr. Lage: 53°39´50,1´´N 8°22´22,0´´O
Karteneintragung: Ubr. 3s 14 sm
Feuerhöhe über Wasser: 31,1 m
Feuerträger: 33,5 m hoher, schwarzer Mast mit weißer Galerie.
Angaben: Die Feuer sind in 304,6° in Linie, gleichgängig und führen vom Imsum-Leitfeuer bis zur
Leuchttonne U.
Tagmarke am Unterfeuer beseitigt
[NfS. Nr. 4094 v. 23.10.1971]
Die dreieckige Tagmarke ist zu streichen.
|
1981
|
Befeuerung wird geändert
[N.f.S. Nr. 3134 v. 29.8.1981]
Zeit der Ausführung: Mitte bis Ende September 1981
Langlütjen-Unterfeuer, Sektoren werden beseitigt
Geogr. Lage: Ungf. 53°39,5´N, 8°23,1´E.
Karteneintragung: Ubr. 12 sm.
Angaben: Die Sektoren von 141,2° bis 201°, von 299,5° bis 303° und von 305,5° bis 309,6° sind
zu streichen.
Die Richtfeuerlinie bleibt bestehen.
|
1982
|
Sektoren werden eingerichtet
[N.f.S. Nr. 3 v. 9.1.1982]
Zeit der Ausführung: Anfang Januar, ohne weitere Nachricht
a) Geogr. Lage: Ungf. 53°39,5´N, 8°23,1´E.
Langlütjen-Unterfeuer
Karteneintragung: Ubr. w/r/gn. 12/9/8 sm.
Sektoren: rot von 299° bis 303°
weiß von 303° bis 306°
grün von 306 bis 309°
weiß von 145° bis 211°.
b) Geogr. Lage: Ungf. 53°38,4´N, 8°25,1´E.
Wremer Loch-Unterfeuer
|
1994
|
Langlütjen
[NfS. 15 v. 15.4.1994]
Verlege:
Langlütjen-UF nach 53°39´39,7´N 8°22´36,52,1´´E
Langlütjen-OF nach 53°39´57,7´N 8°22´08,9´´E
Imsum-UF nach 53°36´25,5´N 8°30´36,3´´E
und ersetze Feuer in Linie "124,6°-304,6°" durch "125,2°-305,2°".
Ausführung: Mitte April bis voraussichtlich Anfang Juli 1994.
Langlütjen-Richtfeuer gelöscht
[NfS. 16 v. 22.4.1994]
Füge hinzu: Gelöscht (gel.) bei den Feuern
Langlütjennordsteert 53°40,7´N 8°21,5´´E
Langlütjen-UF 53°39,5´N 8°23,0´E
Langlütjen-OF 53°39,8´N 8°22,4´E
Wremer Loch-UF 53°38,5´N 8°25,1´E
Wremer Loch-OF 53°38,1´N 8°25,7´E.
Ausbau der Außenweser und Verlegung des Fahrwassers
Langlütjen-Richtfeuer verlegt
[NfS. 21 v. 27.5.1994]
Unterfeuer Langlütjen
Geogr. Lage: 53°39´39,7´´N 8°22´52,1´´E
Kennung: Glt. 6s; Z-S.
Höhe über Wasser: 15 m
Tragweite: 12 sm
Sektor: 288°-310°
Oberfeuer Langlütjen
Geogr. Lage: 53°39´57,7´´N 8°22´08,9´´E
Kennung: Glt.
Tragweite: 15 sm
Gleichgängig und lichtstark in der Richtfeuerlinie 305,2°
Tragweiten geändert
[NfS. 38 v. 23.9.1994]
Unterfeuer Langlütjen
Position: 53°39,7´N 8°22,9´E
Neue Tragweite: 13 sm
Sektor 288°-310° gestrichen.
Oberfeuer Langlütjen
Position: 53°40,0´N 8°22,2´E
Neue Tragweite: 14 sm
|
2003
|
Unterfeuer Langlütjen (B 1228)
Position: 53°40´N, 8°23´E
Kennung: Oc. 6 s
Nenn-TW: 13 M
Höhe über Wasser: 15 m
Höhe über Erdboden: 19 m
Angaben: Schwarzes Rohr mit schwarz-weißer achteckiger Galerie.
Oberfeuer Langlütjen (B 1228.1)
Position: 930 m vom Unterfeuer
Kennung: Oc. 6 s
Nenn-TW: 14 M
Höhe über Wasser: 31 m
Höhe über Erdboden: 34 m
Angaben: Schwarzes Rohr mit weißer Galerie.
|
2018
|
Foto: A. Iltsche
|