Südwestliche Ostsee > Wismarer Bucht > Insel Poel
Zeichnung der Timmendorfer Baake auf Poel von 1869 (Stadtarchiv Wismar: Bake von 1869)
Geogr. Lage: 53°59´N 11°22´O Standort: Timmendorfer
Hafen
Errichtet: 1869 Ersetzt:1871
1869 |
Im Jahre 1869 beschrieb die "Hansa, Zeitschrift für Seewesen" die Lotseneinrichtungen in den Mecklenburger Gewässern wie folgt: ... Was Wismar anbetrifft, so sind auf Poel 4, zu Wismar selbst 2 Lootsen stationirt, erstere vorzugsweise
für die einkommenden, letztere für die ausgehenden Schiffe. ![]() Diese Timmendorf-Bake hatte eine Gesamthöhe von 60 Fuß= 18,3 m ! Damit war sie einer der höchsten Baken an der Mecklenburger Küste. Allein die Leiter hatte eine Länge von ca. 10 m welche die Lotsen benutzen mußten, um in den geschützten Ausguck zu gelangen. |
1871 |
Bake abgebrochen
|
1872 |
Errichtung des Leuchtturmes Timmendorf
![]() Zur besseren Bezeichnung der Einfahrt in die Bucht von Wismar wurde am 1. Oktober 1872 der Leuchtturm Timmendorf in Betrieb genommen |