1954
|
Richtfeuer Ruden angezündet
Ruden-Oberfeuer zeitweilig angezündet
[NfS. Nr. 1815 v. 22.5.1954]
Geogr. Lage: Ungf. 54°11,7´N 13°46,0´O
Kennung: Weißes Festfeuer
Feuerträger: Eiserne Gitterbake
Angaben: Die bisherige hölzerne Ruden Süd-Oberbake ist beseitigt
worden. |
1955
|
Befeuerung geändert
[NfS. Nr. 4324 v. 26.11.1955]
1. Ruden-Richtfeuer
a) Unterfeuer geändert
Geogr. Lage: Ungf. 54°12´N 13°47´O auf der Bake
Karteneintragung: Glt. w. & r. & gn. 7/5/4 sm, Wiederkehr: 6 s
b) Oberfeuer angezündet
Geogr. Lage: Ungf. 54°12´N 13°46´O, 3,2 kbl 240° vom Unterfeuer
Karteneintragung: Glt. 4 sm
Feuerhöhe über Wasser: 15,2 m
Tragweite: 4 sm Feuerträger: Graue, eiserne Gitterbake auf Unterbau mit Laternenhäuschen.
Angaben: Die Richtfeuer sind gleichgängig und führen in Linie 240°in Linie durch das Osttief von
der roten Spierentonne 4 bis zur roten Glockentonne 10.
2. Ruden-Quermarkenfeuer angezündet ... |
1957
|
Feuer wird ztwl. gelöscht
[NfS. Nr. 2927 v. 10.8.1957]
Ausführung: demnächst
a) Ruden-Unterfeuer wird gelöscht
Geogr. Lage: Ungf. 54°12,0´N 13°46,5´O
b) Reservefeuer wird angezündet
Geogr. Lage: Ungf. 54°11,9´N 13°46,3´O, etwa 300 m 60° vom Oberfeuer
Kennung: F.
Feuerhöhe über Wasser: 10 m
Tragweite: 4 sm
Feuerträger: Mast
Angaben: Das Reservefeuer führt mit dem Oberfeuer in 240° in Linie durch die Osttiefrinne
Ruden-Unterfeuer wieder angezündet
[NfS. Nr. 4459 v. 30.11.1957] vgl. NfS. 57-2927
Geogr. Lage: Ungf. 54°12,0´N 13°46,5´O
Feuerträger: Grauer runder Turm mit grauer Laterne.
Angaben: Das Reservefeuer ist beseitigt worden. |
1977
|
Signalstellen eingegangen
[NfS. Nr. 3641 v. 17.9.1977]
Geogr. Lage: ungf. 54°12,2´N 13°46,0´O, Ruden
Angaben: Die Verkehrs- bzw. Warnsignalstellen sind eingegangen. |
1980
|
Unterfeuer Ruden (C 2658)
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Kennung: Ubr. w/r/gn. 6 s
Höhe: 8 m
Tragweite: 9/6/5 sm
Angaben: Grauer, runder Turm, O-lich der Insel
Oberfeuer Ruden (C 2658.1)
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Kennung: Ubr. 6 s
Höhe: 16 m
Tragweite: 11 sm
Angaben: Graue Gitterbake auf Unterbau, 600 m vom Unterfeuer.
Richtfeuerlinie 239,5° |
1991
|
Umbenannt in "Osttief"
Unterfeuer Osttief (C 2658)
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Kennung: Ubr. w/r/gn. 6 s
Höhe: 8 m
Tragweite: 9/6/5 sm
Angaben: Grauer, runder Turm, O-lich der Insel
Oberfeuer Osttief (C 2658.1)
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Kennung: Ubr. 6 s
Höhe: 16 m
Tragweite: 11 sm
Angaben: Graue Gitterbake auf Unterbau, 600 m vom Unterfeuer.
Richtfeuerlinie 239,5° |
1992
|
Wieder umbenannt in Richtfeuerlinie "Ruden"

Unterfeuer Ruden (C 2658)
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Kennung: Ubr. w/r/gn. 6 s
Höhe: 8 m
Tragweite: 9/6/5 sm
Angaben: Grauer, runder Turm, O-lich der Insel
Foto: H. Moyzes-Iltsche, 2013

Oberfeuer Ruden (C 2658.1)
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Kennung: Ubr. 6 s
Höhe: 16 m
Tragweite: 11 sm
Angaben: Graue Gitterbake auf Unterbau, 600 m vom Unterfeuer.
Richtfeuerlinie 239,5° |
1999
|
Kennung geändert
[NfS. 43 v. 29.10.1999]
Ersetze
Unterfeuer Ruden mit Oc. 6s 8m 9M auf 54°11,9´N 013°46,4´E und streiche
Sektoren.
|
2010
|
Unterfeuer Ruden (C 2658)
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Kennung: Oc. 6 s
Höhe: 8 m
Nenn-Tw.: 9 M
Angaben: Grauer, runder Turm, O-lich der Insel

Oberfeuer Ruden (C 2658.1)
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Kennung: Oc. 6 s
Höhe: 16 m
Nenn-Tw.: 11 M
Angaben: Graue Gitterbake auf Unterbau, 600 m vom Unterfeuer. |
2014
|
Richtfeuer Ruden zeitweilig außer Betrieb
[BfS. (T)123/14; WSA Stralsund, 25.09.2014] © ELWIS

Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis voraussichtlich 12.12.2014
Gültig von: 25.09.2014
Gültig bis (einschl.): 12.12.2014
Angaben:
Das auf der o.g. Position befindliche Richtfeuer Ruden wird auf Grund von Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich 12.12.2014
außer Betrieb genommen.
Der Feuerträger des Oberfeuers wird komplett demontiert und ist als Tagesmarke nicht nutzbar.
Für die Zeit der Sanierungsarbeiten wird kein Ersatzfeuer gezündet.
Quelle: WSA Stralsund
Foto: "SOR Schiiffahrts- und Schlepperbetrieb Stralsund", 05.11.2014
|
2015
|
Richtfeuer Ruden weiterhin zeitweilig außer Betrieb
[BfS. (T)3/15; WSA Stralsund, 14.01.2015]
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Zeit der Ausführung: weiterhin bis auf Widerruf
Gültig von: 25.09.2014
Gültig bis (einschl.): 14.01.2015
Angaben:
Das auf der o.g. Position befindliche Richtfeuer Ruden ist weiterhin außer Betrieb.
Für die Zeit der Sanierungsarbeiten wird kein Ersatzfeuer gezündet.
Neues Oberfeuer errichtet
Richtfeuer Ruden neu gezündet
[BfS. 9/15; WSA Stralsund, 21.01.2015]
Geogr. Lage: 54°12´N 013°46´E
Zeit der Ausführung: ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 21.1.2015
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf
Angaben:
Die Sanierungsarbeiten am Richtfeuer Ruden sind beendet worden.
Das Feuer wurde wie folgt neu gezündet:

Unterfeuer Pos. 54°11,85´N 013°46,35´E
Art: grauer runder Turm, O-lich der Insel Ruden
Feuerhöhe: 8 m
Kennung: Oc. 6s
Zeitmaß: (1)+5s
Nenntragweite: 3M
Richtfeuerlinie: 239,5°
Oberfeuer Pos. 54°11,69´N 013°45,88´E
Art: Weiß-roter Rohrmast mit Laternenhaus auf Unterbau
Feuerhöhe: 16 m
Kennung: Oc. 6s
Zeitmaß: (1)+5s
Nenntragweite: 3M
Quelle: WSA Stralsund
|
2018
|
Unterfeuer Ruden (219800 / C2658)
Geogr. Lage: 54°11,85´N 013°46,35´E
Kennung: Oc.W.6 s
Höhe: 8 m
Nenn-Tw.: 3 M
Angaben: Grauer, runder Turm mit Galerie
Oberfeuer Ruden (219801 / C2658.1)
Geogr. Lage: 54°11,69´N 013°45,88´E, an der W-Seite von Ruden
Kennung: Oc.W.6 s
Höhe: 16 m
Nenn-Tw.: 3 M
Angaben: Weiß/roter Mast Bemerkungen: Gleichgängig, Rcht-L. 239,5° |