Ostsee > Insel Ruden

Südbaken Ruden

Geogr. Lage: 54°12´N 13°46´O    Standort: Süd-Teil der Insel
    Errichtet: < 1878    Niedergelegt: 1954


1878

Ruden (No. 178) am Ostrande der Insel,
südlich von der Bake Nr. 175
Zweck: Bezeichnen die Richtung der Ostertief-Rinne.
Beschreibung: Hölzerne Stuhlbake mit Dreieck aus Latten.
Erkennungsmerkmale: Theeranstrich.
Sichtweite des Zeichens: 4 Sm

"Greifswalder Bodden, Bl.5" (Hydrogr. Amt der Kaiserlichen Marine, Berlin 1881

Ruden (No. 178a) am Westrande der Insel,
südlich von der Bake Nr. 175a
Zweck: Bezeichnen die Richtung der Ostertief-Rinne.
Beschreibung: Hölzerne Stuhlbake mit Dreieck aus Latten.
Erkennungsmerkmale: Theeranstrich.
Sichtweite des Zeichens: 4 Sm
1893

Bebakung und Befeuerung
[Segel-Handbuch Ostsee, 1893]

... Zwei kleinere Baken, deren Deckpeilung durch das Ost Tief führt, stehen südlich von den Lotsenhäusern auf der Insel.
1909
|
1911
Östliche Bake wird umbenannt in SW-Bake, Westliche Bake wird abgerissen, NO-Bake errichtet

[Ostsee-Handbuch Nr.2003 v.1915,S.278]

Richtbaken
... Ungefähr in der Mitte der Insel steht eine Stangenbake (SW-Bake) und nordöstlich davon in 3 m Tiefe auf einem Steinkegel eine Turm-Bake, NO-Bake genannt. Über dem spitzen Dach des Häuschens befindet sich ein 2 m hohes, dreieckiges Toppzeichen, dessen Spitze 12,7 m über Mittelwasser reicht.
   Die Deckpeilung der SW- und der NO-Bake führt durch das Osttief.
1931

[Ostsee-Handbuch, S-licher Teil, Nr. 2003 S. 234, Marineleitung]
"...Ungefähr in der Mitte der Insel steht eine Stangenbake (SW-Bake)... deren Deckpeilung durch das Osttief führt."
1951

[Handbuch für die Küste der DDR, S. 81, SHD der DDR]

"... Etwa in der Mitte der Insel stehen die beiden Ruden, S-Baken, deren Deckpeilung durch die Baggerrinne führt. Die Oberbake ist eine Stangenbake mit Dreieck-Toppzeichen..."
1954
Mit der Inbetriebnahme der neu errichteten Richtfeuerlinie Ruden verloren die hölzernen Baken ihre Bedeutung
Südliche Oberbake beseitigt

Oberbake beseitigt
[N.f.S. Nr. 1815 v. 22.5.1954]

Geogr. Lage: Ungf. 54°11,7´N, 13°46,0´N
Kennung: Weißes Festfeuer
Feuerträger: Eiserne Gitterbake.
Angaben: Die bisherige hölzerne Ruden Süd-Oberbake ist beseitigt worden.

< < zurück