1951
|
Richtfeuer errichtet
Wendorf-Richtfeuer angezündet
[NfS. Nr. 824 v. 17.3.1955]
Unterfeuer
Geogr. Lage: 53°55´24,8´N 11°25´43,2´´O, an der W-Seite des Fahrwassers
Karteneintragung: F. & F. or. 8 sm und der Buchstabe R
Kennung: Orangefarbenes Festfeuer
Feuerhöhe über Wasser: 5,9 m
Tragweite: 8 sm
Feuerträger: Achteckiger Betonsockel in hölzernem Mantel mit rotem quadratischem Gasbehälter, roter Laterne
und der Aufschrift "R".
Angaben: Das weiße Festfeuer brennt auf der dem Fahrwasser zugekehrten Seite des Feuerträgers.
Oberfeuer
Geogr. Lage: 53°54´32,2´N 11°26´16,3´´O, am Ort der beseitigten
Wendorf-Bake, am Westufer der Bucht.
Karteneintragung: Fkl. 11 sm
Kennung: Weißes Funkelfeuer
Feuerhöhe über Wasser: 16,2 m
Feuerhöhe über Erdboden: 19 m
Tragweite: 11 sm
Feuerträger: Schwarzer, eiserner Gittermast mit zwei Galerien und Rautentoppzeichen.
Angaben: Die Feuer sind in 159,5° Linie und bezeichnen die Mittellinie des Fahrwasserabschnittes vom
Poel-Walfisch-(Unter)Feuer bis zum Fliemstorf-Unterfeuer als Gegenrichtfeuer zu den
Poel-Richtfeuern.
|
1952
|
Anstrich geändert
[NfS. Nr. 2010 v. 14. Juni 1952]
Wendorf-Unterfeuer, Feuer R (Nr. 510d)
Geogr. Lage: 53°55,41´N, 11°25,72´O
Kennung: F. or.
Angaben: Der Feuerträger hat schwarzen Anstrich erhalten.
|
1953
|
Kennung vom Wendorf Unterfeuer geändert
[NfS. 661 v. 21.2.1953]
Geogr. Lage: Ungf. 53°55,4´N 11°25,7´O
Karteneintragung: Ubr.
Kennungsänderung: Das F. or. in ein weißes, unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechung.
|
1979
|
Feuer geändert
[NfS. 78-5119+ Nr.1101 v. 24.3.1979]
1) Geogr. Lage: Ungf. 53°56,6´N, 11°25,5´O. Walfisch-Oberfeuer
2) Geogr. Lage: Ungf. 53°54,5´N, 11°26,3´E., Wendorf-Oberfeuer
Karteneintragung: Ubr. 11 sm.
|
1980
|
Nebenfeuer wird gelöscht
[NfS. 1612 v. 3.5.1980]
Geogr. Lage: Ungf. 53°54,5´N 11°26,3´E
Angaben: Das Nebenfeuer F. r. im Feuerträger des Wendorf-Oberfeuers ist zu streichen.
|
1982
|
Feuer geändert
[NfS. 4180 v. 20.11.1982]
Geogr. Lage:
a) Ungf. 53°55,4´N 11°25,7´E, Wendorf-Unterfeuer
b) Ungf. 53°54,5´N 11°26,3´E, Wendorf-Oberfeuer
c) Ungf. 53°55,7´N 11°25,5´E, Fliemsdorf-Unterfeuer
Karteneintragung: Zu a) und b) jeweils Fkl. r.
Angaben: Die Sektoren 159,5° bis 339,5° zu a) und 150° bis 330° zu c) sind zu streichen.
|
1993
|
Neue Feuerträger errichtet
Änderung
[WSA Lübeck 37/93; NfS. 15 v. 16.4.1993]
Wendorf-Unterfeuer (C 1388.6)
Geogr. Lage: 53°55´N 11°26´E
Kennung: Glt. 4s
Höhe über Wasser: 6 m
Höhe über Erdboden: 4 m
Tragweite: 12 sm.
Angaben: Mast, an der W-Seite des Fahrwassers.
Wendorf-Oberfeuer (C 1388.7)
Kennung: Glt. 4s
Höhe über Wasser: 18 m
Höhe über Erdboden: 17 m
Tragweite: 12 sm.
Angaben: Gittermast
Richtfeuerlinie 159,5°, gleichgängig.
|
1999
|
Richtfeuer ztws. gelöscht
[NfS. 52 v. 30.12.1999]
Wendorf-Unterfeuer (10740) (T) Gelöscht
Wendorf-Oberfeuer (10741) (T) Gelöscht
|
2000
|
Neue Feuerträger
Oberfeuer geändert
[WSA Lübeck 42/2000, NfS. 21 v. 26.5.2000]
Oberfeuer Wendorf (10740)
Ersetze Oberfeuer durch
Oberfeuer Wendorf mit Iso. R. 4s 24m 6M auf 53°54,446´N 011°26,183´E
Unterfeuer geändert
[WSA Lübeck 89/2000, NfS. 35 v. 1.9.2000]
Ersetze Unterfeuer durch
Unterfeuer Wendorf (10740)
10 m hoher weißer Stahlrohrmast mit weiß-rot umrandetem △
|
2003
|
Unterfeuer Wendorf (C 1388.6)
Geogr. Lage: 53°55´N 11°26´E
Kennung: Iso. R. 4 s
Höhe über Wasser: 10 m
Höhe über Erdboden: 10 m
Angaben: Weißer Stahlrohrmast mit weißem rot umrandetem △

Oberfeuer Wendorf (C 1388.7)
Geogr. Lage: 53°54´N 11°26´E
Kennung: Iso. R. 4 s
Höhe über Wasser: 24 m
Höhe über Erdboden: 24 m
Angaben: Rot-weißer Stahlrohrmast mit zwei Feuern. (Für Fahrzeuge mit einer Brückenhöhe von mehr als 25 m
kann auf Anforderung das Feuer auf 14 m umgeschaltet werden.)

|
2016
|
Richtfeuer Wendorf ztwl. außer Betrieb
[BfS. (T)59/16; WSA Lübeck, 02.06.2016] ©elwis
Geogr. Lage: ~53°54,45´N 011°26,18´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 02.06.16
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das Richtfeuer Wendorf (Lfv. SW-liche Ostsee, lfd. Nr. 210740 und 210741) ist bis auf weiteres außer
Betrieb.
Richtfeuer Wendorf wieder in Betrieb
[BfS. 111/16; WSA Lübeck, 08.08.2016] ©elwis
Geogr. Lage: ~53°54,45´N 011°26,18´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 08.08.16
Gültig bis: 05.09.16
Angaben:
Das Richtfeuer Wendorf (Lfv. SW-liche Ostsee, lfd. Nr. 210740 und 210741) ist wieder in Betrieb.
|
2017
|
Richtfeuer Wendorf ztwl. außer Betrieb
[BfS. (T)18/17; WSA Lübeck, 17.02.2017] ©elwis
Geogr. Lage: ~53°54,45´N 011°26,18´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 17.02.17
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das Richtfeuer Wendorf (Lfv. SW-liche Ostsee, lfd. Nr. 210740 und 210741) ist bis auf weiteres außer
Betrieb.
Richtfeuer Wendorf wieder in Betrieb
[BfS. (T)22/17; WSA Lübeck, 23.02.2017] ©elwis
Gültig von: 23.02.17
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das Richtfeuer Wendorf (Lfv. SW-liche Ostsee, lfd. Nr. 210740 und 210741) ist wieder in Betrieb.
Richtfeuer Wendorf ztwl. außer Betrieb
[BfS. (T)215/17; WSA Lübeck, 23.11.2017] ©elwis
Geogr. Lage: ~53°54,45´N 011°26,18´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 23.11.17
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das Richtfeuer Wendorf (Lfv. SW-liche Ostsee, lfd. Nr. 210740 und 210741) ist bis auf weiteres außer
Betrieb.
Richtfeuer Wendorf wieder in Betrieb
[BfS. 219/17; WSA Lübeck, 29.11.2017] ©elwis
Frühere BfS.: (T)215/17
Zeit der Ausführung: Ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 29.11.17
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:
Das Richtfeuer Wendorf (Lfv. SW-liche Ostsee, lfd. Nr. 210740 und 210741) ist wieder in Betrieb.
Die o.g.BfS. (T)215/17 wird hiermit aufgehoben
|
2018
|

Unterfeuer Wendorf (C 1388.6 / 210740)
Geogr. Lage: 53°55,08´N 011°25,78´E
Kennung: Iso.R.4s
Höhe über Wasser: 10 m
Höhe über Erdboden: 10 m
Tragweite: 6 M
Angaben: Weißer Mast auf schwarzem Dalben mit weiß-roten △
Oberfeuer Wendorf (C 1388.7 / 210741)
Geogr. Lage: 53°54,45´N 011°26,18´E
Kennung: Iso.R.4s
Höhe über Wasser: 24 m
Höhe über Erdboden: 24 m
Tragweite: 6 M
Angaben: Rot/weißer Mast, horizontal gestreift mit drei Körben
|
2021
|
Richtfeuer Wendorf außer Betrieb
[BfS. 375/21; WSA Ostsee, 10.11.2021] ©elwis
Geogr. Lage: ~53°54,45´N 011°26,18´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, bis auf weiteres
Gültig von: 10.11.2021
Gültig bis: 31.12.2021
Angaben:
Wegen technischer Probleme ist das Richtfeuer Wendorf (Lfv. SW-liche Ostsee, lfd. Nr. 210740 und 210741) bis auf
weiteres außer Betrieb.
Richtfeuer Wendorf ist wieder in Betrieb
[BfS. 375/21; WSA Ostsee, 10.11.2021] ©elwis
Frühere BfS.: 375/21
Geogr. Lage: ~53°54,45´N 011°26,18´E
Zeit der Ausführung: Ab sofort, ohne weitere Nachricht
Gültig von: 25.11.2021
Gültig bis: 23.12.2021
Angaben:
Das Richtfeuer Wendorf (Lfv. SW-liche Ostsee, lfd. Nr. 210740 und 210741) ist wieder in Betrieb.
Die o.g. BfS 375/21 wird hiermit aufgehoben
|