Ostsee > Peenestrom > Insel Usedom
Geogr. Lage: ~ 53°50´N 13°54´O Standort: Einsteuerung zur
Stadt Usedom
Errichtet: 1834 ? Verlegt: 1940
1834 |
Lotsenstelle Westklüne eingerichtet
Die Elbe, auch Elbstrecke genannt, 1,1sm südlich von Westklün, war die erste extrem enge Durchfahrt, wenn man aus dem Kleinen Haff kam. Um die Ansteuerung aus dem Haff zu erleichtern wurde hier von 1909 bis 1925 das Feuerschiff namens "ELB UND BOCK" ausgelegt |
1889 |
1889 ist in Karnin ein Revierlotse eingeschrieben, der dem Lotsenkommandeur in Swinemünde unterstellt war |
1900 |
Lotsenstelle verlegt
|
1938 |
In den 30er Jahren im 20.Jahrhundert nahm die Schiffahrt über Swinemünde in Richtung Anklam und den anderen Peenehäfen deutlich zu. Vermehrter Getreideexport und Baustoffimport waren die wesentlichen Triebkräfte dieser Entwicklung. Hinzu kam ein gehobenes Sicherheitsbedürfnis für die Schiffahrt ausgehenden Gefahren beim Passieren der neuen Eisenbahnhubbrücke mit den durch einen Mittelpfeiler getrennten Durchfahrtsöffnungen von je 15,6m Breite. |
1940 |
Lotsenstelle Westklün nach Karnin verlegt
Lotsenstelle verlegt
|
Noch im Jahre 2009 vorgefundene Reste der ehemaligen Lotsenstelle |