Ostsee > Peenestrom > Insel Usedom





Richtbaken Westklüne

Geogr. Lage: ~ 53°50´N 13°55´     Standort: Einsteuerung der Stadt Usedom
    Errichtet: vor 1912    Niedergelegt: 1982


Von 1834 bis 1940 befand sich hier die Lotsenstation Westklüne
1915

Baken
Die Deckpeilung zweier Baken (Oberbake weiß, Unterbake rot) bei Westklüne führt durch den Einlauf zwischen den Tonnen bis zur Enge.

Kartenausschnitt von 1912

1931

[Ostsee-Hb., SHD der DDR, S-licher Teil, Nr. 2003 S.248]
"Die Deckpeilung zweier Baken (Oberbake weiß, Unterbake rot) bei Westklüne führt durch die betonnte Rinne bis zur Enge bei Westklüne..."
1944

[Ostsee-Handbuch, DHI Hamburg,Südlicher Teil, Nr.2003, S.353]
"Zwei Baken bei Westklüne in Eins führen durch das Fahrwasser nach Usedom bis zur Enge bei Westklüne; die Oberbake ist weiß, die Unterbake rot..."
1955

[Handbuch für die Küste der DDR, SHD der DDR, S.395]
"Zwei Baken bei Westklüne in Linie führen durch das Fahrwasser nach Usedom bis zur Enge bei Westklüne; die Oberbake ist weiß, die Unterbake rot..."
1982

Baken beseitigt, Leuchttonne ausgelegt
[NfS. Nr. 1538 v. 30.4.1982]

a) Geogr. Lage: Ungf. 53°51,0´N 13°55,3´E
Angaben: Die Westklüne-Richtbaken sind zu streichen.

b) Geogr. Lage: Ungf. 53°45,6´N 14°05,9´´E, Leuchttonne 2
Karteneintragung: Blz. r.

Fundamentreste der Unterbake

Foto: G.Liedtke 2009


< < zurück