Ostsee > Nördliches Stralsunder Fahrwasser

Richtbaken Bock

Geogr. Lage: 54°26´N 13°02´O    Standort: auf der Insel Bock
    Errichtet: 1898    Leitfeuer in Betrieb seit: 1. September 1900


1898
Baken auf dem Bock errichtet

Errichtung von zwei Baken auf der Bank
"Der Bock"
[NfS. Nr. 4 v. 8.1.1898]

Nach Mittheilung des Kaiserlichen Küstenbezirks-Amtes II stehen auf der Bank Der Bock zwei Richtungsbaken zur Bezeichnung der Vierendehl-Rinne, auf welchen später, voraussichtlich im Herbst d. J., Leitfeuer errichtet werden sollen.
Ungef. geogr. Lage der:
Vorderen Bake 54°26´42´´N-Br., 13°2´8´´O-Lg.
Hinteren Bake  54°26´58´´N-Br., 13°1´47´´O-Lg.

Quelle: "Die Fahrwasser nach Barth und Damgarten" Reichs-Marine-Amt, Berlin 1905

1900
Richtfeuer am 21.09. 1900 angezündet

Anzünden von Leitfeuern auf dem "Bock"
[NfS. Nr. 1997 v. 8.9.1900]

Nach einer Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Stralsund vom 27.August d. J. sind auf dem sogenannten "Bock", einem Watt nördlich von Barhöft, zwei massive runde Baken (Pfeiler) errichtet worden. Auf diesen mit eisernen Gehäusen versehenen Baken ist am 1. September d.J. je ein weißes unterbrochenes Feuer angezündet worden, die, in Linie gehalten, die Richtung des Fahrwassers Vierendehl-Rinne bezeichnen.
Ungef. geographische Lage der nördlichen Bake: 54°26'58´´N 13°01'47´´O.
Ungef. geographische Lage der südlichen Bake: 54°26'42´´N 13°02'08´´O.
1907

Neue Bezeichnung
[NfS. Nr. 432 v. 2.3.1907]

Bei der Auslegung der Sommerseezeichen im Frühjahr 1907 findet eine Neubezeichnung des Fahrwassers von Barhöft nach Barth statt.
Die drei Rinnen:
die Barhöfter Rinne, die Zarrenziner Rinne und die Kinnbackenhagener Rinne werden zusammengefasst und erhalten die Bezeichnung Am Bock. ...
1910

Obere Bock-Leuchtbake wird geändert
[NfS. Nr. 2659 v. 24.9.1910]

Das graue Laternenhaus der oberen Leuchtbake auf dem Bock ist von dem steinernen Unterbau abgenommen.
Dafür ist ein dreiseitiges Fachwerkgerüst von 3 m Seitenlänge errichtet worden, das eine Abdeckung mit Galerie zur späteren Aufnahme der neuen Laterne trägt. Das Fachwerkgerüst ist vorläufig rot gestrichen. Die Höhe der Oberkante des Turmmauerwerks über Mittelwasser beträgt 9 m, die bis zur Galerie 13,7 m.
Das zeitweilige weiße Festfeuer bleibt bis auf weiteres unverändert bestehen.
Lage: 54°26´58´´N, 13°1´43´´O.

Obere (Hintere) Leuchtbake erhöht

Obere Bock-Leuchtbake geändert
[NfS. Nr. 3388 v. 17.12.1910]

Auf der 13,7 m über M-Wss. liegenden Galerie des dreiseitigen Fachwerkgerüstes der oberen Bock-Leuchtbake ist eine runde, graue Laterne mit kegelförmigem Dach errichtet, deren Laternenknauf 16,05 m über M-Wss. liegt.
Das zeitweilige, weiße Festfeuer brennt bis auf weiters in einer Höhe von 14,1 m über M-Wss.
1913

Bock, Oberfeuer (Nr. 684)
Geogr. Lage: 53°26´58´´N 13°1´43´´O
Kennung: F. w. & r. & gn. (Gasglühlicht)
Feuerhöhe über Mittelwasser: 14,5 m
Turmhöhe über Erdboden: 16,1 m
Angaben:
Grauer Leuchtturm, der aus einem Steinsockel mit einem dreiseitigen Fachwerkgerüst von 3 m Seitenlänge darüber besteht.
Das Fachwerkgerüst trägt 13,7 m über M-Wss. eine Galerie und darauf eine runde Laterne mit kegelförmigem Dache.
Auf dem massiven Unterbau ein 2 m langer Gaskessel in Richtung SW --NO.

Bock, Unterfeuer (Nr. 687)
Geogr. Lage: 53°26´41´´N 13°2´5´´O
Kennung: Ubr. (Gasglühlicht)
Feuerhöhe über Mittelwasser: 5,1 m
Turmhöhe über Erdboden: 7,4 m
Angaben:
Grauer, runder, gemauerter Turm mit eisernem Gehäuse.
Auf dem massiven Unterbau ein etwa 2 m langer Gaskessel in Richtung SW — NO.
1919

Bock-Oberfeuer, Änderung der Sektorgrenzen
[NfS. Nr. 2500 v. 6.9.1919]

Der rote und der grüne Sektor des Bock-Oberfeuers leuchten jetzt wie folgt:
rot von rw. 180° bis rw. 259°,
grün von da bis rw. 300°.
Ungf. Lage: 54°27´N, 13°2´O.
1931

Bock, Oberfeuer (Nr. 684)
Geogr. Lage: 54°27´N 13°2´O
Kennung: F. w. & r. & gn. (Flüssiggas)
Feuerhöhe über Mittelwasser: 14,5 m
Turmhöhe über Erdboden: 16,1 m
Angaben:
Graue, dreieckige Gitterbake mit Galerie und runder Laterne mit kegelförmigem Dache auf einem Steinsockel;
weißer, senkrechter Strich auf der der Vierendehl-Rinne zugekehrten Seite des Sockels;
rotbrauner Gaskessel auf dem Sockel.

Bock, Unterfeuer (Nr. 685)
Geogr. Lage: 54°27´N 13°2´O
Kennung: Ubr. (Flüssiggas)
Feuerhöhe über Mittelwasser: 5,1 m
Turmhöhe über Erdboden: 7,4 m
Angaben:
Grauer, runder, steinerner Turm mit eisernem Laterne, umgeben von einer Ringmauer. Auf dem Turme ein rotbrauner Gaskessel, 3,6 Kblg rw. 142,1° vom Oberfeuer
Am Steinsockel des Turmes ist auf der nach der Vierendehl-Rinne gelegenen Seite ein weißer senkrechter Strich.
1936

Umstellung bestehender Feuer der Einfahrt nach Barhöft und Stralsund auf elektrischen Betrieb
[NfS. Nr. 1725 v. 2.5.1936]

Zeit der Ausführung: Voraussichtlich im Mai 1936; weitere Nachricht folgt.
1. Gellen Feuer ...

2. Bock, Ober- und Unterfeuer
(gleicher Text wie in NfS.2128/36)

3. Vierendehl-Grund, Ober- und Unterfeuer ...


Bock-Feuer geändert
[NfS. Nr. 2128 v. 23.5.1936] Frühere NfS. Nr.: 1725/36

Nach Umstellung der Feuer auf elektrischen Betrieb sind folgende Änderungen eingetreten:
2. Bock-Oberfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 54°27´N, 13°2´O
Das Feuer ist mit dem Unterfeuer gleichgängig gemacht worden und hat deshalb die Kennung erhalten:
Unterbrochenes Feuer mit Einzelunterbrechung und weißen, roten und grünen Sektoren.
Karteneintragung: Ubr. w. & r. & gn.
Alle übrigen Angaben des Lfv. sind unverändert geblieben.
Die mittlere Tragweite ist in den Sektoren von rw. 89° über O, S und W bis rw. 339° auf weiß 15 Sm, rot 10,5 Sm, grün 9 Sm, in den Sektoren von rw. 339° über N bis rw. 69° auf weiß 14 Sm erhöht worden.

3. Bock-Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 3,6 Kblg rw. 142,1° vom Oberfeuer.
Die mittlere Tragweite ist auf 13 Sm erhöht worden.
Alle übrigen Angaben des Lfv. sind unverändert geblieben.


Feuer auf elektr. Betrieb umgestellt
[NfS. Nr. 3892 v. 5.10.1936] Frühere NfS.Nr.: 2128/36

1. Bock-Unterfeuer
Geogr. Lage: Ungf. 54°27´N, 13°2´O
Angaben: Durch Umstellung auf elektrischen Betrieb brennt das Feuer ständig ohne Rücksicht auf Eisverhältnisse. Die diesbezüglichen Angaben sind im Lfv. zu streichen.
Das Feuer ist lichtstark von rw. 302,1° bis rw. 342,1°.
2. Vierendehl-Grund-Unterfeuer ...
1939

Bock-Richtfeuer zeitweilig gelöscht
[NfS. Nr. 936 v. 11. März + Nr. 2082 v. 20. Mai 1939]

Geogr. Lage des Oberfeuers: 54°27,0´N, 13°1,6´O.
Angaben: Die Richtfeuer sind am 6. März 1939 für etwa sechs Wochen gelöscht. Während dieser Zeit wird die Vierendehl-Rinne nur von den Richtfeuern Bessiner Haken befeuert, wobei in dem sonst durch die Richtfeuer Bock bezeichneten Teil der Vierendehl-Rinne bei genügender Vorsicht auch nach den Richtfeuern Bessiner Haken gefahren werden kann.
Die Feuerhöhen werden wie folgt geändert:
Bock-Oberfeuer: 22,75 m
Bock-Unterfeuer: 12,00 m

Neue Feuerträger in Betrieb genommen

Bock-Richtfeuer wieder angezündet
[NfS. Nr. 2418 v. 17.6.1939]

Geogr. Lage des Oberfeuers: 54°27,0´N, 13°1,6´O.
Angaben: Die Richtfeuer sind bis auf die restlichen Anstrichfarben fertiggestellt und wieder angezündet worden.
a) Oberfeuer
Feuerhöhe über Wasser: 22,75 m
Sichtweite: Weiß 14,5, rot 10,5 und grün 9 Sm.
Sektoränderung: Der bisher von rw. 264° bis rw. 270° leuchtende rote Sektor ist bis auf rw. 271° verbreitert worden.
Feuerträger: 23 m hohe, weiße Gitterbake mit roter, runder Laterne mit Galerie und weißem, kegelförmigem Dach auf einem grauen Steinsockel; weißer, senkrechter Strich auf der der Vierendehl-Rinne zugekehrten Seite des Sockels.

b) Unterfeuer
Feuerhöhe über Wasser: 12 m
Sichtweite: 11,5 Sm.
Tragweite: 13 Sm
Feuerträger: Wie Oberfeuer, nur 12,5 m hoch.
1978

Kennung geändert
[NfS. Nr. 1575 v. 22.4.1978]

Geogr. Lage: Ungf. 54°26,9´N, 13°01,6´E, Bock-Oberfeuer
Karteneintragung: Ubr. w/r/gn. 6s.
1992








Unterfeuer Bock (C 2575.9)
Geogr. Lage: 54°27´N, 13°02´E
Kennung: Ubr. 6s
Höhe über Wasser: 12 m
Höhe über Erdboden: 13 m
Angaben: weiße Gitterbake auf grauen Sockeln, mit Galerie und roter Laterne, weißes kegelförmiges Dach, weißer senkrechter Strich auf dem Sockel.

Foto: G.Liedtke 2011









Oberfeuer Bock (C 2576)
Geogr. Lage: 54°27´N, 13°02´E
Kennung: Ubr. w/r/gn. 6s
Höhe über Wasser: 23 m
Höhe über Erdboden: 23 m
Angaben: weiße Gitterbake auf grauen Sockeln, mit Galerie und roter Laterne, weißes kegelförmiges Dach, weißer senkrechter Strich auf dem Sockel, 3,6 kblg vom Unterfeuer.
Gleichzeitig Zarrenzien-Unterfeuer.










Richtfeuerlinie 322°, gleichgängig.
Führen als Gegen-Richtfeuer zur Richtfeuerlinie Bessiner Haken durch die Vierendehl-Rinne.
2010
2014

Sanierungsarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin
[BfS. (T)69/14; WSA Stralsund, 23.05.2014]

Geogr. Lage:54°27´N, 013°02´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 30.09.2014
Gültig von: 23.05.2014
Gültig bis: 30.09.2014
Angaben:

Auf Grund von Sanierungs- und Umbauarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin werden das Oberfeuer Bock/Unterfeuer Zarrenzin und das Unterfeuer Bock zeitweilig bis voraussichtlich 30.09.2014 eingerüstet und sind als Tagmarken eingeschränkt nutzbar.

Quelle: Foto: WSA Stralsund, 2014

Des Weiteren werden die lichttechnischen Anlagen auf ausschließlichen Richtfeuerbetrieb umgerüstet. Bereits ab 02.06.2014 entfallen sämtliche Sektoren des Oberfeuers Bock/Unterfeuers Zarrenzin und des Unterfeuers Bock. Stattdessen werden ab diesem Zeitpunkt provisorische Richtfeuerlaternen mit der Kennung Oc. 6s gezündet.


Weiterhin Umbauarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin
[BfS. (T)125/14; WSA Stralsund, 26.09.2014]

Geogr. Lage:54°27´N, 013°02´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 31.10.2014
Gültig von: 26.09.2014
Gültig bis: 31.10.2014
Angaben:

Bis voraussichtlich 31.10.2014 werden die lichttechnischen Anlagen des Richtfeuer Bock/Zarrenzin auf ausschließlichen Richtfeuerbetrieb umgerüstet. Sämtliche Sektoren des Oberfeuers Bock/Unterfeuers Zarrenzien und des Unterfeuers Bock sind entfallen. Stattdessen wurden provisorische Richtfeuerlaternen mit der Kennung Oc. 6s gezündet.
Die Beendigung der Arbeiten wird gesondert bekannt gegeben.


Weiterhin Umbauarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin
[BfS. (T)136/14; WSA Stralsund, 29.10.2014]

Geogr. Lage:54°27´N, 013°02´E
Zeit der Ausführung: ab sofort bis 31.12.2014
Gültig von: 29.10.2014
Gültig bis: 31.12.2014
Angaben:

Bis voraussichtlich 31.12.2014 werden die lichttechnischen Anlagen des Richtfeuer Bock/Zarrenzin auf ausschließlichen Richtfeuerbetrieb umgerüstet. Sämtliche Sektoren des Oberfeuers Bock/Unterfeuers Zarrenzien und des Unterfeuers Bock sind entfallen. Stattdessen wurden provisorische Richtfeuerlaternen mit der Kennung Oc. 6s gezündet.
Die Beendigung der Arbeiten wird gesondert bekannt gegeben
2015

Umbauarbeiten am Richtfeuer Bock/Zarrenzin beendet
[BfS. (4/2015; WSA Stralsund, 14.01.2015]

Geogr. Lage: WGS 84
Zeit der Ausführung: ab sofort bis auf Widerruf
Gültig von: 14.01.2015
Gültig bis: auf Widerruf
Angaben:

Die Arbeiten an den lichttechnischen Anlagen des Richtfeuers Bock/Zarrenzin sind beendet worden.
Das Feuer wurde auf ausschließlichen Richtfeuerbetrieb umgerüstet und neu gezündet.
Sämtliche Sektoren des Oberfeuers Bock/Unterfeuer Zarrenzin und des Unterfeuers Bock sind entfallen.


Quelle: Foto: WSA Stralsund, 2014

1. Richtfeuer Bock
Quelle: Ausschnitt aus Video des NDRUnterfeuer Pos. 54°26,59´N; 013°01,84´E
Art: weiße Gitterbake auf grauem Sockel (Höhe: 13,0 m)
Feuerhöhe: 12 m
Kennung: Oc. 6 s
Zeitmaß: (1)+5 s
Nenntragweite: 8 M
Richtfeuerlinie: 322,1°


Oberfeuer Pos. 54°26,87´N; 013°01,46´E
Art: weiße Gitterbake auf grauem Sockel (Höhe: 23,0 m)
Feuerhöhe: 23 m
Kennung: Oc. 6 s
Zeitmaß: (1)+5 s
Nenntragweite: 10 M
Richtfeuerlinie: 322,1°

Quelle: Ausschnitt aus Video des NDR

   2. Richtfeuer Zarrenzin ...
2018






Bock, Unterfeuer (216270 / C2575.9)
Geogr. Lage: 54°26,59´N 013°01,84´E
Kennung: Oc.W.6s
Höhe: 12 m
Höhe über Erdboden: 13 m
Angaben: Weiße Gitterbake auf grauem Sockel

Zarrenzien / Bock, UF+OF (216280 / C2576)
Geogr. Lage: 54°26,87´N 013°01,46´E
Kennung: Oc.W.6s
Höhe: 23 m
Höhe über Erdboden: 23 m
Angaben: Weiße Gitterbake auf grauem Sockel mit roter Galerie und rotem Laternenhaus

Bemerkungen: Sichtbar nur in Rcht-L. 322,1° gleichgängig

< < zurück