Nordsee > Ostfriesische Inseln > Borkum
Geogr. Lage: 53°35,6´N-Br. 6°39,5´ O-Lg Standort:
Errichtet: 1628 oder 1634 Niedergelegt: 1885
In Verbindung mit dem Alten Leuchtturm gab es in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf dem Borkumer Westland 3 Baken:die hölzerne Osterems-Bake |
1865 |
["Bremer Handelsblatt" No. 803 v. 2. März 1867 ]
|
1870 |
1870, im deutsch-französischen Krieg, ließ Preußen, zu dem Ostfriesland ab 1866 wieder gehörte, diese Baken abbauen, um französischen Kriegsschiffen keine Navigationshinweise zu geben. |
1872 |
1872, nach Gründung des Reiches, wurden als Ersatz 4 gemauerte Kaapen errichtet. |
1885 |
Abbruch der Wester-Ems- oder Riffgat-Bake
|
1886 |
Beschreibung
Baken. Als weitere Landmarken stehen auf Borkum drei Baken, von denen zwei auf dem westlichen Theile
des Westlandes nahe dem Leuchtthurm und die dritte auf dem Ostende des Ostlandes, und zwar auf der höchsten Düne
daselbst, errichtet sind. |
1890 |
Riffgat-Bake zerstört
Nach einer Mitteilung des Wasserbau-Inspektors H. Dannenberg zu Emden vom 9. Juni d. J. ist
das hölzerne Toppzeichen der Riffgat-Bake auf Borkum durch einen Sturm zerstört worden und soll
sobald als angängig wieder ergänzt werden. |