Nordsee > Ostfriesische Inseln > Borkum

Kleine Riffgat-Bake
(Wester-Ems-Bake, Neue Bake)

Geogr. Lage: 53°35,6´N-Br. 6°39,5´ O-Lg    Standort:
    Errichtet: 1628 oder 1634    Niedergelegt: 1885


In Verbindung mit dem Alten Leuchtturm gab es in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf dem Borkumer Westland 3 Baken:
die hölzerne Osterems-Bake
die gusseiserne Westerems-Bake
die hölzerne Riffgat-Bake
1865

["Bremer Handelsblatt" No. 803 v. 2. März 1867 ]
(Nach einer amtlichen Erhebung v. 1865)

Leuchtfeuer und Landbaken auf der Insel Borkum
... 3.    Das Riffgatt-Kaap, vom Leuchtthurm 2825 Fuß hannoversch (825 m)entfernt,
unter 53°35´,6 N. Breite und 6°39´,5 Oestl. Länge:
eine schwarze dreiseitige hölzerne Pyramide mit quadratischem Heck von 12 Fuß (3.50 m) Seite.
Höhe über Wasser: 79 Fuß (23 m)

(1 Hannoversch Fuß = 292,1 mm)
1870
 1870, im deutsch-französischen Krieg, ließ Preußen, zu dem Ostfriesland ab 1866 wieder gehörte, diese Baken abbauen, um französischen Kriegsschiffen keine Navigationshinweise zu geben.
1872
1872, nach Gründung des Reiches, wurden als Ersatz 4 gemauerte Kaapen errichtet.
Für die hölzerne
Riffgat-Bake wurde das Kleine Kaap erbaut.
1885

Abbruch der Wester-Ems- oder Riffgat-Bake
[NfS. No. 980 v. 27. Juni 1885]

Nach einem Bericht des Kommandanten S. M. Vermessungsfahrzeug "Drache, Kapt.-Lieut. von Rosen, ist die kleine oder Wester- Ems-Bake (Neue Bake oder Riffgat-Bake) auf der Insel Borkum abgebrochen worden, weil der neue Leuchtthurm von Borkum s. Z. fast auf demselben Platze erbaut worden ist.


Neue- oder Riffgat -Bake auf Borkum
[NfS. No. 1153 v. 25. Juli 1885]

Die Neue- oder Riffgat-Bake ist nicht identisch mit der Kleinen oder Wester- Ems-Bake auf der Insel Borkum, deren Abbruch durch No. 980 d. diesj. "N.f.S." bekanntgemacht wurde;
die erstgenannte Bake steht noch unverändert.
1886

Beschreibung
["Segel-Handbuch für die Nordsee, 1886]

   Baken. Als weitere Landmarken stehen auf Borkum drei Baken, von denen zwei auf dem westlichen Theile des Westlandes nahe dem Leuchtthurm und die dritte auf dem Ostende des Ostlandes, und zwar auf der höchsten Düne daselbst, errichtet sind.
Alle drei Baken sind thurmartig, durchbrochen aus Ziegeln in Rohbau ausgeführt.

   ... Die kleinste, die "neue oder Riffgat Bake", steht nordwestlich vom alten Leuchtturm. Sie ist 12 m über dem Erdboden und steht auf einer Düne. Dieselbe trägt als Toppzeichen ein Quadrat und dient zur Einsegelung in das Riff Gat.
1890

Riffgat-Bake zerstört
[NfS. No. 1261 v. 21. Juni 1890]

   Nach einer Mitteilung des Wasserbau-Inspektors H. Dannenberg zu Emden vom 9. Juni d. J. ist das hölzerne Toppzeichen der Riffgat-Bake auf Borkum durch einen Sturm zerstört worden und soll sobald als angängig wieder ergänzt werden.

< < zurück